Bevor man sich heute für die eine oder die andere Versicherungsgesellschaft als Anbieter einer bestimmten Versicherungsart entschließt, ist es auf jeden Fall aus Verbrauchersicht sinnvoll, die Versicherungen vergleichen zu können. Solche Vergleiche kann man entweder auf eigenen Erfahrungen und „Nachforschungen“ basierend durchführen, was natürlich sehr zeitaufwendig ist, denn man müsste in dem Fall manuell Angebote von den Versicherern bezüglich einer bestimmten Versicherungsart einholen. Daher gibt es eine sehr viel zeitsparendere Möglichkeit, Versicherungen vergleichen zu können. Diese Möglichkeit wird heutzutage auf vielen Internetseiten offeriert. Dort werden entweder bereits erfolgte Vergleiche dargestellt, oder der Verbraucher hat die Möglichkeit, selber einen individuellen Vergleich anzufordern. Der Vorteil besteht zum einen hier in der größeren Markttransparenz, da man selber nur in ganz seltenen Fällen alle am Markt befindlichen Anbieter von Versicherungen überhaupt kennt. Zum anderen kann man selbstverständlich eine Menge Zeit einsparen, wenn der Anbieter des Vergleichs quasi alle Angebote „auf einmal“ zur Hand hat und miteinander vergleichen kann. Gerade weil das Versicherungen vergleichen in der heutigen Zeit sehr oft angeboten wird, muss man als Verbraucher dennoch bei der Durchführung des Vergleichs verschiedene Punkte berücksichtigen. Auf welche Punkte man dabei genau achten sollte, ist natürlich unter anderem auch von der Art der Versicherung abhängig, die man zukünftig nutzen möchte.
Zunächst einmal macht das Versicherungen vergleichen nur dann einen Sinn, wenn man zuvor weiß, welches Versicherungsprodukt man eigentlich genau haben möchte. Grundsätzlich stellt sich auch die Frage gar nicht, ob man zum Beispiel eher eine Unfallversicherung oder eine Hausratversicherung benötigt, weil diese beiden Versicherungsarten ganz unterschiedliche Gefahren absichern und Funktionen zu erfüllen haben. Die Basis eines jeden Vergleichs muss also sein, dass man die gleichen Versicherungsarten zwischen den verschiedenen Anbietern miteinander vergleicht. In einem zweiten Schritt ist dann ferner darauf zu achten, dass man die gleichen Leistungsmerkmale innerhalb des Vergleichs verschiedener Anbieter wählt. Um dieses zu erreichen, ist oftmals auch die Angabe persönlicher Daten wie Geschlecht und Alter unumgänglich, da nicht wenige Versicherungen hinsichtlich des Beitrages einen Unterschied machen, ob der Versicherte zum Beispiel 25 oder 55 Jahre alt ist. Wenn man sich die Frage stellt, warum man grundsätzlich Versicherungen vergleichen sollte, dann ist das Hauptargument hier sicherlich, weil man dadurch zum Teil sehr viel Geld sparen kann. Besonders die Direktversicherer bieten zum Teil Versicherungen um bis zu 100 Prozent günstiger an, als es bei anderen Versicherungsgesellschaften der Fall ist. So kann der Verbraucher zum Beispiel durch einen Versicherungsvergleich hinsichtlich der Hausratversicherung mitunter über 200 Euro im Jahr an Beitrag sparen, weil zwischen dem besten und dem schlechtesten Angebot fast immer erhebliche Unterschiede hinsichtlich des zu zahlenden Versicherungsbeitrages bestehen.
Neueste Kommentare