Für jeden der ein Tier hat ist es selbstverständlich, sich so gut wie eben möglich um sein Tier zu kümmern und es zu versorgen. Wenn Tiere gesund sind, dann halten sich die Kosten in der Regel in einem überschaubaren Rahmen. Das Futter und auch regelmäßige Besuche beim Tierarzt kosten kein Vermögen, aber was passiert, wenn das Tier krank wird?
Auch wenn es sich ein Hunde- oder Katzenherrchen nur schwer vorstellen kann, ein Unfall ist schnell passiert. Ist dann aber eine längere Behandlung oder sogar eine Operation notwendig, dann kann das schnell ein paar hundert oder tausend Euro kosten, was einen Großteil der Tierhalter sehr wahrscheinlich vor große finanzielle Probleme stellen wird.
Für die Besitzer von Hunden, Katzen und auch Kleintieren wie Hamster, Kaninchen oder Wellensittiche ist eine Tierkrankenversicherung oder OP-Krankenversicherung eine gute Möglichkeit, sich gegen dieses finanzielle Risiko abzusichern. Tierkrankenversicherungenwerden von verschiedenen Versicherungsgesellschaften angeboten, dabei gibt es aber ganz unterschiedliche Tarife und Leistungen, daher ist ein gründlicher Vergleich immer zu empfehlen.
Tierarztkosten und OP Kosten absichern
In der Regel übernimmt eineTierkrankenversicherung die Kosten für die ambulante Versorgung von Hund oder Katze bis zu einem bestimmten Betrag im Jahr sowie für eine Operation in unbegrenzter Höhe und auch die anfallenden Kosten für Impfungen und Wurmkuren.
Wenn es um Hunde geht, dann richtet sich der Beitrag in den meisten Fällen nach dem Alter des jeweiligen Hundes welches dieser beim Abschluss der Versicherung hat. Bei Katzen spielt auch noch die Art der Haltung eine Rolle, ob die Katze eine Wohnungskatze oder ein Freigänger ist und auch die Rasse ist für den Beitrag entscheidend. Wer also eine teure Rassenkatzewie zum Beispiel eine Angorakatze oder eine norwegische Waldkatze hat, der muss entsprechend mehr an Beitrag bezahlen.
Wer aber auf einen Rundum-Schutz verzichten möchte und vielleicht nur die Kosten einer eventuellen Operation abdecken will, der kann auch nur eine Tier OP-Versicherung abschließen. Diese Möglichkeit einer Tierkrankenversicherung bewahrt den Halter vor den meist sehr teuren Kosten einer Operation und übernimmt, wenn es gewünscht wird, auch die Kosten für eine nachfolgende stationäre Behandlung.
Versicherungen mit Tarifen für Katzen, Hunde und auch Pferde
Bei einigen Anbietern gibt es übrigens auch die Möglichkeit, eine Krankenhaustagegeldversicherung für den Tierhalter mit abzuschließen. Das heißt, wenn derTierhalter krank wird und in ein Krankenhaus muss, dann übernimmt dieTierkrankenversicherung die Unterbringung des Haustieres in einer Tierpension. Das gilt natürlich nur, wenn der Besitzer auch wirklich krank ist und nicht wenn er in Urlaub fährt und das Tier, aus welchen Gründen auch immer, nicht mitnehmen kann.
Eine Tierkrankenversicherung gilt aber nur für Hunde, Katzen und kleine Haustiere und auch für Pferde gibt es diese Versicherung. In diesem Fall lohnt sich eine Versicherung ganz besonders, denn die Tierarztkosten bei der Operation eines Pferdes können in unendliche Höhen steigen.
Neueste Kommentare