Ein kleines Missgeschick, wie der Fußball der Kinder in der Scheibe des Nachbarn, ein Zusammenprall mit einem Fußgänger wenn man zu schnell auf dem Fahrrad unterwegs war, kann unter Umständen schwerwiegende Folgen haben, eine Menge Geld kosten und das ganze Leben auf den Kopf stellen. Denn nach dem Gesetz gilt immer noch: Wer anderen einen Schaden zufügt, haftet mit seinem gesamten Vermögen und seinem Einkommen für den Schaden. Um besonders die finanziellen Katastrophen zu verhindern, sollte man immer eine Privathaftpflichtversicherung haben, denn eine private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt.
Eine Privathaftpflichtversicherung schützt jede Privatperson vor eventuellen finanziellen Folgen, die aus den allgegenwärtigen Risiken im täglichen Leben entstehen können.
Alle die als Fußgänger oder auch als Radfahrer im Straßenverkehr unterwegs sind, sollten eine Privathaftpflichtversicherung haben. Wenn die eigenen Kinder die Nachbarskinder zeitweise beaufsichtigen und beim Spielen eine wertvolle chinesische Vase zu Bruch geht, auch dann ist eine Privathaftpflichtversicherung sinnvoll.
Eine Privathaftpflichtversicherung deckt in der Regel folgende Forderungen bei Personen- und Sachschäden ab:
Eine Privathaftpflicht Versicherung ist überall in ganz Deutschland gültig, kann aber auch entsprechend geändert werden und ist dann auch weltweit beispielsweise bei einem vorübergehendem Auslandsaufenthalt gültig.
Aber auch die Besitzer von vermeintlich zahmen Haustieren sollten immer eine Privathaftpflichtversicherung haben. Dies gilt aber zum Beispiel auch für Hobbygolfspieler, die mit dem Schläger versehentlich einen Mitspieler treffen oder die Grünanlage des Golfclubs zerstören.
In allen diesen Fällen übernimmt die Privathaftpflichtversicherung die Forderungen wenn es um die Schadensersatzansprüchen gegen die Versicherten geht.
Private Haftpflichtversicherung Personenschäden
Hier zum Beispiel bei einem Todesfall, einer schweren Verletzung oder bei Dingen die die Gesundheit eines Menschen beeinträchtigen können.
Private Haftpflichtversicherung Sachschäden
Eine Privathaftpflichtversicherung kommt aber auch für alle Sachschäden, wie beispielsweise Beschädigungen oder Vernichtung von Dingen auf und auch bei einem so genannten Vermögensschaden, was heißt, ein Schaden der nicht den ersten beiden Schadensarten zuordnet werden kann.
Sollte es aber zu vorsätzlichen oder auch fahrlässigen Handlungen kommen, die das Leben, den Körper, die Gesundheit oder auch das Eigentum eines anderen Menschen verletzen, dann kommt eine Privathaftpflichtversicherung für den entstandenen Schaden nicht auf.
Welche Schäden deckt die Private Haftpflichtversicherung?
Über welche Versicherungssumme jeder Einzelne eine Privathaftpflichtversicherung abschließt, ist jedem selbst überlassen und immer sehr individuell. Experten empfehlen aber eine Gesamtsumme von mindestens drei Millionen Euro, denn damit wären auch eventuelle Rentenzahlungen abgedeckt.
In jeder privaten Haftpflichtversicherung können ledige und auch volljährige Kinder die noch zu Hause leben, bis zum Ende ihrer ersten Ausbildung bei den Eltern mitversichert werden. Gehen die Kinder dann vielleicht zum studieren aus dem Haus, kann die Police von einer Privathaftpflichtversicherung für die ganze Familie in einen anderen Tarif umgewandelt werden, der dann deutlich günstiger ist.
Neueste Kommentare