Es ist eine Tatsache dass nur etwa ein Fünftel aller abgeschlossenen Lebensversicherungen zur Auszahlung kommen. Das beweist dass von Seiten der Versicherungsgesellschaften die Bedürfnisse der Kunden beim Abschluss einer Lebensversicherung nicht immer ausreichend berücksichtigt werden oder anders ausgedrückt: es wird immer mehr Kunden klar dass sich eine Lebensversicherung nicht immer unbedingt auch als Kapitalanlage eignet. Es kommt dabei immer häufiger vor dass Versicherungsnehmer ihre Lebensversicherung kündigen um die gleichen monatlichen Beträge lieber in eine andere Anlageform zu investieren.
Die Kündigung einer Lebensversicherung ist aber der schlechtere Weg den man wählen kann, denn eine überstürzte Kündigung bringt immer nur der einen Seite etwas, nämlich der Versicherungsgesellschaft. Der deutlich bessere und vor allem auch profitablere Weg ist der Verkauf einer Lebensversicherung. Der Verkauf einer Lebensversicherung hat im Vergleich zur Kündigung wesentliche Vorteile.
Verkaufen Sie Ihre Lebensversicherung gewinnbringend
Einer der Vorteile beim Verkauf einer Lebensversicherung ist immer die höhere Auszahlung. Man bekommt wesentlich mehr Geld ausbezahlt wenn man eine Lebensversicherung verkauft statt sie zu kündigen. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist dass der Schutz im Todesfall erhalten bleibt. Wird die Lebensversicherung nur gekündigt, dann ist das Versicherungsverhältnis beendet und der Schutz im Todesfall ist ein für allemal weg. Kommt es aber zu einem Verkauf der Lebensversicherung, dann setzt ein anderer das Versicherungsverhältnis fort.
Die versicherte Person bleibt in der Regel die gleiche so dass auch der Schutz im Todesfall weiter bestehen bleibt. Wenn eineLebensversicherung innerhalb eines Zeitraums von zwölf Jahren nach Abschluss des Vertrages gekündigt wird, dann werden alle Erträge aus den angefallenen Zinsen in jedem Fall einkommenssteuerpflichtig. Das heißt man muss alle diese Zinserträge in der Steuererklärung nachweisen und muss zusätzlich noch die so genannte Kapitalertragssteuer und den Solidaritätszuschlag zahlen.
Beim Verkauf der Lebensversicherung wird der Vertrag immer von einer anderen Person fortgesetzt und in diesem Fall kommt es zu keiner Versteuerung der angefallenen Zinsen und der Verkauf muss auch nicht in der Steuererklärung angegeben werden.
Aus diesen ganzen Fakten lässt sich ersehen dass es in jedem Fall besser und auch rentabler ist wenn man eine Lebensversicherung verkauft anstatt sie zu kündigen. Denn nur wenn die Lebensversicherung verkauft wird, dann kann man wirklich doppelt Geld sparen. Zum einen bekommt man in jedem Fall immer mehr Geld für den Verkauf und zum anderen muss man auf die oft nicht gerade niedrigen Zinserträge keine Steuern mehr zahlen.
Der Verkauf einer Lebensversicherung ist also in jedem Fall immer der schlauere und auch der elegantere und profitablere Weg aus einem Lebensversicherungsvertrag auszusteigen.
Neueste Kommentare