Eine Kreditversicherung wird in der derzeitigen Wirtschaftskrise von immer mehr Personen und Unternehmen genutzt. Daher ist es auch eine sehr normale und logische Folge, dass es immer mehr Anbieter in diesem Bereich gibt, die eine solche Versicherung vor allen Dingen den kleineren und mittelständischen Unternehmen, aber natürlich auch den Privatpersonen in ihrer Funktion als Kreditnehmer, anbieten. Oftmals findet der Kontakt zwischen dem Kunden und der jeweiligen Versicherungsgesellschaft über einen Kreditversicherungsvermittler statt. Grundsätzlich kann man aber auch in diesem Versicherungsbereich auf jeden Fall empfehlen, einen Kreditversicherung Vergleich durchzuführen, bevor man sich für einen Anbieter entscheidet. Anders, als es vielleicht in viele anderen Versicherungsbereichen üblich ist, unterscheiden sich die verschiedenen Kreditversicherungen nicht nur hinsichtlich des zu zahlenden Beitrages, sondern auch zum Teil sehr gravierend hinsichtlich der angebotenen Leistungen. [Weiterlesen…]
Kreditversicherung kündigen
Für viele Banken und Unternehmen stellt die Kreditversicherung eine sinnvolle Möglichkeit dar, sich gegen bestimmte Risiken, wie zum Beispiel den Ausfall von Krediten oder Forderungen, abzusichern. Dennoch kann es aus bestimmten Gründen notwendig sein, dass man die Kreditversicherung kündigen muss. Da es sich bei dieser Art von Versicherung nicht um eine sehr preiswerte Absicherung handelt, ist es sowohl bei Privatpersonen als auch bei Unternehmen hin und wieder der Fall, dass der Beitrag zur Kreditversicherung nicht mehr tragbar ist. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen, die sich gegen Forderungsausfälle absichern möchten, müssen im Verhältnis zum Umsatz einen nicht unerheblichen Betrag für die Kreditversicherung aufbringen. Da die Kreditversicherungs-Verträge in aller Regel über viele Jahre genutzt werden, sind natürlich auch bei der gewünschten Kündigung bestimmte Fristen einzuhalten. Normalerweise sind bei Verträgen dieser Art Laufzeiten zwischen einem und drei Jahren üblich, die dann jeweils zumeist eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ablauf des Vertrages beinhalten. Somit kann das Unternehmen also nach dem erfolgreichen Kreditversicherung kündigen den Vertrag zum Fälligkeitsdatum als beendet betrachten. [Weiterlesen…]
Kreditversicherungsmakler
Besonders in der heutigen Situation der Finanz- und Wirtschaftskrise erleben Kreditversicherungen einen regelrechten Boom, da man sich natürlich so weit es geht gegen die Ausfälle von Forderungen absichern möchte. Dieses momentane Wachstum der Nachfrage nach Versicherungen dieser Art haben auch Versicherungsmakler erkannt, und treten verstärkt in dieser Funktion auch als Kreditversicherungsmakler auf. Der Makler an sich hat in der Regel die Aufgabe, den Kontakt zwischen dem Kreditnehmer, der in diesem Falle natürlich gleichzeitig auch der Versicherte wäre, und dem Versicherer herzustellen. Oftmals ist es bei der Kreditversicherung zwar so, dass diese schon direkt vom Kreditgeber angeboten wird, aber natürlich sind auch viele Kreditnehmer zunächst nicht an dieser Art von Versicherung interessiert, aber aufgrund er derzeitigen Wirtschaftskrise wird die Absicherung immer wichtiger, sodass sich auch viele Kunden und Unternehmen im Nachhinein zum Abschluss einer Kreditversicherung entscheiden. [Weiterlesen…]
Kreditversicherung bei Finanzkrise
Die Kreditversicherung erfüllt sicherlich gerade in der derzeitigen Wirtschaftssituation für viele Unternehmen eine sehr wichtige Funktion und kann sogar mitunter die Sicherung der Existenz besonders von kleinen und mittelständischen Unternehmen bedeuten. Aber natürlich ist diese Versicherung auch für Kreditnehmer in Form von Privatkunden, die gerade ein Darlehen aufgenommen haben, eine sehr sinnvolle Alternative. Da derzeit noch immer eine Finanzkrise herrscht, die sich mittlerweile bekannterweise zu einer Wirtschaftskrise erweitert hat, sind natürlich viele Unternehmen auch insofern von dieser Krise betroffen, dass erbrachte Leistungen sehr spät oder zum Teil auch gar nicht bezahlt werden. Eine Kreditversicherung Finanzkrise ist also zwar keine Sonderform der Kreditversicherung an sich, aber die Verwendung dieses Begriffes macht schon aus dem Grunde Sinn, weil die Kreditversicherung derzeit so oft wie nie zuvor auch in Anspruch genommen wird. [Weiterlesen…]
Kreditversicherung bei Arbeitslosigkeit
Bei einer Kreditvergabe gibt es immer zwei Seiten, die den Kredit möglichst gut absichern möchten. Dieses ist auf der einen Seite der Kreditgeber, der oftmals vom Kreditnehmer das Stellen bestimmter Sicherheiten verlangt, um das Risiko eines tatsächlichen Kreditausfalls so gering wie möglich zu halten, falls der Kreditnehmer nicht mehr in der Lage sein sollte, die Kreditraten ordnungsgemäß zu zahlen. Aber auch der Kreditnehmer kann sich gegen bestimmte Risiken, die dazu führen können, dass er die Darlehensraten nicht mehr zahlen kann, ebenfalls absichern. Dieses geht in der Praxis zum Beispiel durch den Abschluss einer Kreditversicherung. Diese spezielle Versicherung wird von vielen Kreditgebern angeboten, da natürlich auch der Kreditgeber ein großes Interesse daran hat, dass die Raten so gut wie möglich abgesichert sind. Zudem handelt es sich bei dieser Versicherung, die auch als Restschuld- oder Restkreditversicherung bezeichnet wird, auch um keine sehr günstige Versicherung, weshalb die Kreditversicherung schon einige Vorteile für den Kreditnehmer beinhalten muss. Neben dem Todesfall des Versicherten und Kreditnehmers, sichert diese Art der Versicherung in erster Linie auch das Risiko der Arbeitslosigkeit ab, weshalb die Versicherung oftmals auch nur kurz als Kreditversicherung Arbeitslosigkeit bezeichnet wird. [Weiterlesen…]
Kreditversicherung Hermes
Eine Kreditversicherung ist generell natürlich nicht nur für Privatkunden sinnvoll, sondern besonders kleinere und mittelständische Unternehmen sind oftmals sehr schwer getroffen, wenn bestimmte Forderungen ausfallen. Diese Unternehmen vergeben natürlich keine direkten Kredite wie die Banken, aber dennoch ist sicherlich zum Beispiel bei einer Lieferung von Waren oder einer Durchführung von Dienstleistungen fast immer ein Zahlungsziel für den Kunden vorhanden, sodass es sich dabei natürlich indirekt auch um einen Kredit handelt. Aber auch diese Unternehmen haben die Möglichkeit, sich ähnlich wie im Rahmen der Kreditversicherung für Privatkunden, gegen Forderungsausfälle abzusichern, wie zum Beispiel durch eine Kreditversicherung Hermes. Hermes ist einer der größten Kreditversicherer weltweit und bietet in diesem Bereich zahlreiche Produkte für unterschiedliche Bedürfnisse an, wobei es natürlich stets um die finanzielle Absicherung gegen die Ausfälle von Forderungen geht. [Weiterlesen…]
Kreditversicherung
Mit der Aufnahme eines Kredites geht nicht nur der Kreditgeber stets ein gewisses Risiko ein, nämlich dass er das verliehene Kapital nicht zurück erhält, sondern auch der Kreditnehmer trägt natürlich ein Risiko, nämlich die Kreditraten aus bestimmten Gründen nicht mehr zahlen zu können. Je höher die in Anspruch genommene Darlehenssumme ist und je länger die Laufzeit des Darlehens, desto größer ist natürlich auch die Gefahr, dass eine Situation eintritt, die dazu führt, dass man die Darlehensraten als Kreditnehmer nicht wie geplant zahlen kann. Für solche Fälle gibt es die so genannte Kreditversicherung, die auch unter dem Namen Restschuldversicherung oder Restkreditversicherung bekannt geworden ist. Die einzige Aufgabe der Kreditversicherung besteht darin, in zuvor festgelegten Situationen die Zahlung der noch offenen Kreditraten zu übernehmen bzw. die gesamte Tilgung des Darlehens zu bewirken. Es gibt hauptsächlich vier verschiedene Risiken, die durch die Restschuldversicherung abgesichert werden können. Wie der Name bereits sagt, gilt die Versicherung natürlich nur noch für die offene Darlehenssumme, und nicht für den Teil, der bereits zurück geführt worden ist. [Weiterlesen…]
Neueste Kommentare