Jeder fängt einmal an, so ist das auch beim Autofahren. Stolz wird der Führerschein präsentiert und es muss das erste Auto her. Das wird natürlich ordentlich versichert. Die Kfz Versicherungen für einen Fahranfänger sind sehr kostenintensiv. Für Fahranfänger die noch unter 25 Jahre alt sind, gibt es gar keine Rabatte. VieleVersicherungsgesellschaften gewähren diese auch nur wenn der Führerschein schon mindestens vor 5 Jahre besteht. So kann das erste Auto in der Versicherung leicht teurer werden als vom Anschaffungspreis. Aber auch für einen Fahranfänger gibt es Möglichkeiten um bares Geld zu sparen. Einige Versicherungsgesellschaften gewähren günstigere Einstiegstarife wenn der Fahranfänger schon in vergangenen Jahren ein Mofa oder Moped bei dieser Gesellschaft versichert hatte. Oder es wird die Möglichkeit genutzt, das Fahrzeug als Zweitwagen der Eltern zu versichern und so deren Schadensfreiheitsrabatte auszunutzen. Bei dieser Möglichkeit muss der Versicherungsgesellschaft aber unbedingt extra mitgeteilt werden das Fahrer unter 25 Jahren dieses Fahrzeug fahren. Bei dieser Möglichkeit kann der Fahranfänger sofort mit der Schadensfreiheitsklasse 2, das entspricht 85 % beginnen.
Bei den Kfz Versicherungen für einen Gebrauchtwagen, stellt sich oftmals die Frage ob eine Voll- oder Teilkaskoversicherung noch notwendig ist. Bei älteren Fahrzeugen lässt sich durch Wegfall dieser bares Geld sparen, aber es besteht auch kein Versicherungsschutz mehr für Diebstahl, Wildunfälle oder Sturmschäden.
Das sollte vorher richtig bedacht werden. Diebstahl erübrigt sich meist von selbst, denn ältere Fahrzeuge werden generell weniger gestohlen. Oftmals wird eine preisgünstige Teilkaskoversicherung mit einer höheren Selbstbeteiligung empfohlen werden.
Generell gilt, je niedriger die Typklasse des zu versichernden Fahrzeuges eingestuft ist, desto geringerer sind auch die Kosten für Kfz Versicherungen. Bevor der Wagenkauf perfekt gemacht wird, sollte sich jeder Fahrzeugführer über die Typklasse des Wagens informieren den er kaufen möchte.
Online Vergleichsrechner Haftpflichtversicherung
Viele Versicherungsanbieter bieten mit den Kfz Versicherungen gern dem Fahrzeughalter einen zusätzlichen Schutzbrief an. So ein Schutzbrief ist für die Autofahrer interessant, die oft auf den Autobahnen und im Ausland mit dem privaten Fahrzeug unterwegs sind. Sollte auf der Autobahn einmal eine Panne passieren, so werden durch den Schutzbrief die Kosten des Transportes des Wagens in die Werkstatt oder für die Reparatur vor Ort übernommen.
Bekanntester Anbieter solcher Schutzbriefe ist in Deutschland sicherlich der ADAC. Aber auch viele andere Versicherungsanbieter haben diesen Schutzbrief in ihr Angebot genommen, so dass doch schnell der Überblick verloren gehen kann. Da sich mit dem richtigen Schutzbrief zusätzlich zu der Kfz Versicherung viel Geld sparen lässt, sollte auch hier immer vor einem Vertragsabschluss ein umfassender Vergleich der einzelnen Anbieter vorgenommen werden.
Versicherungen für Neuwagen
Besonders bei neuen und wertvollen Wagen empfehlen sich ein umfangreicher Schutz und ein umfassender Vergleich der in Frage kommenden Kfz Versicherungen. Die genaue Höhe der Beiträge richtet sich dabei immer nach der Automarke, der Typklasse und ist regional auch unterschiedlich.
An Hand der genauen Daten des Fahrzeugs: der Marke, dem genauen Modell, der Leistungsklasse in PS und des Verkaufspreises des Fahrzeuges, wird ein Vergleich der Beiträge für eine Voll- oderTeilkaskoversicherung sehr schnell und genau online ermöglicht.
Der Preisunterschied bei der Haftpflichtversicherung des entsprechenden Neuwagens zu einer Teilkaskoversicherung ist oftmals sehr gering, so dass dieser zusätzliche Schutz generell gewählt werden sollte.
Neueste Kommentare