Bei der Versicherungssteuer handelt es sich um eine so genannte Verkehrssteuer, die im Bereich von abgeschlossenen Versicherungsverträgen anfällt. Die Versicherungssteuer ist in etwa mit der allgemein gültigen Mehrwertsteuer zu vergleichen. Diese spezielle Steuer fällt auf alle Beiträge und Prämien an, die der Versicherte an die Versicherungsgesellschaft zahlt. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte hat sich der Prozentsatz dieser Steuer stets geändert, allerdings auch nur in eine Richtung, nämlich nach oben. Lag die Versicherungssteuer im Jahre 1989 noch bei sieben Prozent, so beträgt die allgemeine Steuer für Versicherungen heute wie die Mehrwertsteuer auch 19 Prozent. Allerdings muss man genau nach Versicherungsarten unterscheiden, welche Steuer jeweils anfällt, Darauf wird im Folgenden noch näher eingegangen. Die Grundlage für diese spezielle Steuer ist übrigens das Versicherungssteuergesetz, das alle Bedingungen und Fragen rund um diese Steuerart klärt. [Weiterlesen…]
Neueste Kommentare